Tennisclub Koppigen
2 Plätze
2 Sand ( 2 Aussenplatz )
Infrastruktur
- - Parkplatz mit 8 Parkplätzen
- - Materialverkauf
- - Elektronische Bezahlung vor Ort
- - Ballmaschine
Über uns
Der Tennisclub Koppigen durfte 2021 sein 40-jähriges Bestehen feiern.
Die Tennisanlage mit zwei French Court Sandplätzen befindet sich im Weicheloch beim Geerenwald.
Unsere Clubmitglieder können die Plätze von morgens um 07.00 Uhr bis abends um 22.00 Uhr zur Ausübung ihres Hobbys nutzen.
Unsere 2012 sanierten Plätze sind ganzjährig bespielbar, ausser wenn Schnee liegt.
Es stehen zudem ein Clubhaus mit Küche, Open-Air-Grill, Getränke (gegen Bezahlung), Duschen und Garderoben zur Verfügung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Platzbelegung
Jedes Mitglied muss sich und seinen/seine Spielpartner/-in vor Spielbeginn im Online-Reservationssystem eintragen. Auf der Anlage darf nicht gespielt werden, ohne dass sich alle Spieler eingetragen haben.
Spieldauer:
- Einzel 60 Minuten
- Doppel 60 Minuten
- Mit Ballmaschine 60 Minuten
Eine zweite Eintragung darf frühestens eine Stunde nach dem Ende der ersten Spielzeit erfolgen, jedoch darf über die reservierte Zeit hinaus gespielt werden, wenn niemand auf eine Spielgelegenheit wartet. Bei Andrang muss Doppel ge-spielt werden. Es gilt die Anfangszeit der zuerst auf dem Platz spielenden Mitglieder.
Wer Tennisunterricht nimmt, darf keine Platzbelegung unmittelbar vor oder nach seiner Lektion vornehmen (es muss mindestens eine Stunde dazwischen liegen).
2. Reservation
Die Tennisplätze dürfen im Voraus reserviert werden. Reservationen sind wie folgt möglich:
a) Forderungsspiele und Spiele im Rahmen der Clubmeisterschaften
- MO – FR darf ab 17.00 Uhr nur auf Platz 1 reserviert werden
- Der Platz darf für 120 Minuten reserviert werden
b) Spiel mit Ballmaschine
- Frühestens 2 Tage im Voraus
- MO – FR darf ab 17.00 Uhr nicht mehr für das Spiel mit der Ballmaschine reserviert werden
c) Alle anderen Spiele
- Jedes Mitglied hat das Recht, jeweils 2 Reservationen vorzunehmen. Sobald die Spielzeit der ersten Reservation abgelaufen ist, kann der Spieler eine neue Reservation tätigen.
Es ist darauf zu achten, dass die Reservation nicht mit Tenniskursen gemäss Kursplan, dem Clubabend oder Interclub-runden kollidiert. Diese haben in jedem Fall Vorrang.
3. Spielbarkeit der Anlage / Flutlicht
Die Kompetenz über die Öffnung und Schliessung der Anlage liegt beim Platzchef/Platzwart. Bei dessen Abwesenheit können auch die Vorstandsmitglieder sowie Trainer und Juniorentrainer entscheiden. Gespielt werden darf zwischen 07.00 Uhr und 22.00 Uhr. Falls die Umweltbedingungen es erlauben, kann das Tennisspiel das ganze Jahr über stattfinden.
Das Flutlicht muss spätestens um 22.00 Uhr gelöscht werden.
4. Tenue / Schuhe
Es darf nur mit Tennisschuhen und angemessener Bekleidung (bedecktem Oberkörper) gespielt werden. Turnschuhe mit feinem Profil sind gestattet.
5. Spielbälle
Bereitstellen der Spielbälle ist Sache der Spielenden, ausgenommen Interclub-Spiele
6. Spielzeiten / Zutrittsberechtigung von Junioren, Lehrlinge und Studenten
Junioren der Kategorie III und VI (10&U und 12&U)
- Zutrittsberechtigung nur in Begleitung eines Vereinsmitglieds der Kategorie Junioren I und II, Lehrlinge und Stu-denten oder Aktivmitglied
- Spielberechtigt täglich von 07.00 – 17.00 Uhr
Junioren der Kategorie II (15&U)
- Sie erhalten einen Schlüssel Nr. 2. Dieser ermöglicht den Zugang auf die Tennisanlage, jedoch keinen Zutritt ins Clubhaus
- Spielberechtigt täglich 07.00 – 19.00 Uhr
Junioren der Kategorie I (18&U)
- Sie erhalten per 16. Geburtstag einen Schlüssel Nr. 1. Dieser ermöglicht den Zugang auf die Tennisanlage sowie den Zutritt ins Clubhaus
- Spielberechtigt täglich 07.00 – 22.00 Uhr
Lehrlinge und Studenten
- Sind Aktivmitgliedern gleichgestellt
7. Gäste
Aktivmitglieder, Lehrlinge und Studenten sowie Junioren der Kategorie I und II sind berechtigt Gäste einzuladen. Die Anzahl Gästespiele ist pro Gast auf 5 Einheiten pro Jahr beschränkt. Von Montag bis Freitag darf nach 17.00 Uhr nicht mehr mit Gästen gespielt werden.
Alle Gästespiele sind vor Spielbeginn in der aufliegenden Gästeliste im Clubhaus einzutragen und der Beitrag ist in die Gästekasse einzuwerfen. Dieser beträgt pro Gast:
- Aktive CHF 15.00
- Lehrlinge / Studenten CHF 10.00
- Junioren CHF 5.00
8. Passivmitglieder
Passivmitglieder sind nur spielberechtigt, wenn ein Aktivmitglied, Lehrling bzw. Student oder ein Junior der Kategorie I oder II am Spiel beteiligt ist. Die Anzahl Spiele ist pro Passivmitglied auf 5 Einheiten pro Jahr beschränkt. Zusätzliche Spieleinheiten als Gast sind nicht gestattet. Alle Spiele mit Passivmitgliedern sind vor Spielbeginn in die Gästeliste im Clubhaus einzutragen. Es muss jedoch kein Beitrag entrichtet werden.
9. Platzpflege
Spieler haben den benützten Platz mittels Schleppnetz und Bewässern wieder in einwandfreien, bespielbaren Zustand zu bringen. Wichtig ist, dass die Plätze regelmässig (vor und nach dem Spiel) bewässert werden; in der Regel zuerst wischen, dann wässern.
10. Schlussbestimmungen
Bei Verstössen gegen das Spielreglement ist der Vorstand befugt die Mitglieder darauf aufmerksam zu machen und nöti-genfalls Sanktionen zu ergreifen (Statuten Art. 20).
Für Personen- und/oder Sachschäden, die auf Missachtung der Bestimmungen dieses Reglements, anderer Anordnungen des TC Koppigen oder gesetzlicher Vorschriften zurückzuführen sind, haftet der Verursacher persönlich. Ebenso über-nimmt der TC Koppigen keine Haftung für Gegenstände, welche auf dem Clubareal verloren gehen oder gestohlen wer-den.
-
Öffnungszeiten
Mo. - So.: 7:00 - 22:00
-
Geerenwaldweg, 3425 Koppigen, Schweiz
3425 Koppigen
Europe/Zurich - info@tckoppigen.ch
- tckoppigen.ch